Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2024

VOM 09. BIS 11. OKTOBER 2024 IM KONZERTHAUS FREIBURG

 

Der Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2024 wird vom 09. bis 11. Oktober stattfinden.

  

 

Grußbotschaft des WHO Generaldirektors Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus

 

Vorschau Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2023

Ein Bericht im clinicum

Hygienemassnahmen sind Gold wert für alle

Artikel lesen (Link)

 

 

 

Kongressfilm Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2022

Anmeldung zur Industrieausstellung

Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2024

 

Sehr geehrte Aussteller und Kooperationspartner,
 

ab sofort können Sie sich zum kommenden Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2024 anmelden (Link).
 

Sollen Sie als neue Firma Interesse haben, bei uns als Aussteller vertreten zu sein, schreiben Sie uns gerne an, damit wir Sie in zukünftigen Aussendungen berücksichtigen können.

Schicken Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten: kongress@bzh-freiburg.de

Alle Unterlagen werden bei der Aussendung verfügbar und einsehbar sein.


Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Herzliche Grüße

Ihr BZH-Team

 

Wichtige Lehren aus der Pandemie und zu weiteren Hygienethemen beim BZH-Kongress in Freiburg

Ein Bericht im Hygiene & Medizin Magazin


Curriculum kündigt Hygienekongress 2022 an

Auch dieses Jahr hat der Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress Kongress des Deutschen Beratungs­zentrums für Hygiene wieder knapp 1.400 Gäste aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in den Breisgau gelockt. Die Teilnehmer erwartete ein sehr interessantes und vielfältiges Vortragsprogramm mit namhaften Referentinnen und Referenten rund um die Themen Hygiene und Infektiologie. Darüber hinaus wurden die Gelegenheit des persönlichen Austausches mit den Kolleginnen und Kollegen sowie die mannigfaltigen Informationsmöglichkeiten der ausgiebigen Industrieausstellung ausgesprochen positiv aufgenommen. Die professionell organisierte Veranstaltung fand zum zweiten Mal unter Pandemiebedingungen statt. Vorbildlich wurde daher jedem Kongressteilnehmer direkt an der Anmeldung eine FFP2-Maske ausgehändigt.

Lesen Sie den kompletten Artikel in der Hygiene & Medizin | Volume 47 | 12/2022.


 

Entscheidende Details bestimmen den Hygiene-Erfolg

Der Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress: erneut eine erstklassige Plattform des Wissenstransfers und des persönlichen Begegnens

 Curriculum kündigt Hygienekongress 2022 an

Sei es bezüglich der Lehren aus der Corona-Pandemie, der Entwicklung anderer gefährlicher Infektionskrank- heiten oder gesammelter Erfahrungen aus wirkungsvollen Prophylaxemassnahmen – in Freiburg präsentierten Expertinnen und Experten erstklassige Fakten, Erkenntnisse und Ratschläge. Knapp 1400 BesucherInnen profitierten auch dieses Jahr vom Wissenstransfer und nutzten Event und persönliche Begegnungen zum regen fachlichen Austausch. Wir picken Rosinen aus den Referaten heraus, bei denen auch zwei Schweizer Infektiologen besonders glänzten.

Lesen Sie den kompletten Artikel in der Ausgabe Clinicum 06/22.

 

Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress

vom 11. bis 13. Oktober 2023 im Konzerthaus Freiburg

Hygieneprojekt Biennale
Das Hygieneprojekt – Erfahrungen aus der Praxis

 

Sie haben ein Projekt zur Verbesserung der Hygiene in ihrer Einrichtung durchgeführt und würden sich darüber gerne im Kollegenkreis austauschen und ihre positiven oder negativen Erfahrungen teilen?

Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu: Bei unserem alle zwei Jahre stattfindenden Themenblock „Das Hygieneprojekt – Erfahrungen aus der Praxis“ beim Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress.


Reichen Sie eine Projektbeschreibung im Umfang von maximal 2 DIN A4 Seiten unter der E-Mail: Kongress@bzh-freiburg.de bis zum 01.03.2023 ein.

 

Diese muss Ihre Kontaktdaten, ggf. die Bestätigung des Vorliegens eines Votums der Ethikkommission mit Nummer und Anschrift (falls für das Projekt erforderlich) und Angaben zu möglichen Interessenkonflikten (orientiert an den Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors für Publikationen) enthalten. 

Eine Expertenjury wählt die 6 interessantesten Beiträge unter Berücksichtigung des Gesamtkongressprogrammes aus, die dann in einem zehnminütigen Vortrag von Ihnen auf dem Kongress vorgestellt und in einer anschließenden Podiumsrunde diskutiert werden.

Über die Ergebnisse der Juryentscheidung werden Sie bis zum 01.04.2023 informiert.

Als Vortragender Ihres Hygieneprojektes erhalten Sie kostenfreien Eintritt zum gesamten Kongress und eine vom BZH organisierte Übernachtung in Freiburg als Anerkennung. Außerdem vergibt eine TED-Jury den Publikumspreis in Höhe von 500 Euro.

 

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge

Ihr BZH-Kongressteam

 

 

Top-Referate und ein Erfahrungsaustausch der besonderen Art

Ankündigung des Infektiologie- und Hygienekongresses in der schweizer Zeitschrift Clinicum

 

Curriculum kündigt Hygienekongress 2022 an

 

Vom 19. bis 21. Oktober findet in Freiburg im Breisgau der Infektiologie- und Hygienekongress statt. Er gilt zu Recht als bedeutendster Anlass seiner Art und dürfte wieder rund 1500 interessierte Infektiologen, Virologen und Spitalhygieniker aus diversen Ländern in seinen Bann ziehen. Erneut werden sie von einer breiten Themenvielfalt profitieren. Das passt zur aktuellen Lage, die weiterhin von Corona geprägt ist, und zu den vielfältigen Aufgaben, welche bei der systematischen Prophylaxe und Bekämpfung infektiöser Gefahren zu bewältigen sind.

Lesen Sie den kompletten Artikel in der Ausgabe Clinicum 03/22.

 

 

 

 

Das Wesentliche zum Ausdruck bringen.
Flury nach Flury
Selbst wenn es pressiert – Einwirkzeit beachten.
Flury nach Monet
Das Virus passt sich seinem Wirt an.
Flury nach Rembrandt
Auch in der Isolierung sollte niemand allein gelassen werden.
Flury nach Hopper
Persönliche Schutzausrüstung und Quarantäne sind noch heute wirksame Präventionsmaßnahmen.
Flury nach Turner
Beim Händedesinfizieren ist die Zeit zähfließend.
Flury nach Dali
Tiere im Krankenhaus – ein Alarmzeichen für das Personal.
Flury nach Munch
Blumen im Krankenhaus? Ein leidiges Thema…
Flury nach van Gogh
Für Keime ist jeder Mensch wie die Erkundung eines neuen Planeten.
Flury nach Thoma
Immer warten bis der Boden trocken ist.
Flury nach David
Ein ungleicher Kampf - der sich dennoch lohnt…
Flury nach Neutschmann
Der Not-Book-Arzt lindert das Leid bei Hardwareproblemen.
Flury nach Spitzweg
Die Fliege ist der Tyrannosaurus für die Hygiene.
Flury nach Raffael
Hygieia 2021 – stets auf Keimjagd.
Flury nach Haring
Wie steril – ohne Beutel wurden mehr Körpersäfte ausgetauscht.
Flury nach Klimt