UN - Welttag gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten

Veröffentlicht am 29.01.2025

Seit dem 30. Januar 2021 macht die WHO mit dem Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten auf die sogenannten Neglected Tropical Diseases (NTDs) und die dadurch verursachten Leiden aufmerksam.
Die NTDs gehören zu den armutsassoziierten Tropenkrankheiten und betreffen vor allem die Bevölkerung in tropischen Ländern, die kaum Zugang zu medizinischer Versorgung oder sauberem Trinkwasser haben. Sie werden durch Bakterien, Viren und Parasiten verursacht und stellen eine erhebliche Belastung für die Betroffenen dar, wodurch auch die wirtschaftliche Situation der betroffenen Regionen negativ beeinflusst wird.

Weltweit sind 1,7 Milliarden Menschen in 149 Ländern von NTDs betroffen, und weitere 2 Milliarden Menschen sind gefährdet. Seit 2023 zählen 21 Krankheiten zu den NTDs. Die „Big Five“ unter diesen Krankheiten sind für 90 % aller NTD-Fälle verantwortlich. Dazu gehören: Lymphatische Filariose (u. a. mit der Krankheit Elephantiasis), Flussblindheit (Onchozerkose), Trachom, Bilharziose (Schistosomiasis) und Befall mit Geohelminthen, durch Übertragung über den Erdboden.

Die Plattform „Deutsches Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs)“ setzt sich für die Bekämpfung dieser Krankheiten ein und berichtet regelmäßig über weitere Entwicklungen (Startseite des deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten - DNTDs).